FUNKNEWS
Online Nachrichten aus der Welt des Funks
  • Home
  • Datenschutz
  • Impressum/Kontakt
Praktisches

D2RW Echtzeit Ausbreitungs Prognose

ausbreitung dr2w

NCDXF Bakennetz

NCDXF Bakennetz

Reverse Beacon Network

RBN

Fernmeldebüro OE
  • Fernmeldebüro Website
    440 Hits
  • Rufzeichenliste Amateurfunk
    1869 Hits
  • Prüfungstermine
    1808 Hits
  • Funk allgemein Informationen
    544 Hits
  • Fragenkatalog AFU Prüfung PDF
    911 Hits
  • Deutschland Rufzeichenliste
    1130 Hits
ÖVSV Web Links
  • ÖVSV Landesverband Oberösterreich OE5
    509 Hits
  • ÖVSV Landesverband Burgenland OE4
    677 Hits
  • ÖVSV Landesverband Niederösterreich OE3
    735 Hits
  • Austrian Military Radio Society
    797 Hits
  • ÖVSV Landesverband Salzburg OE2
    840 Hits
  • ÖVSV Landesverband Kärnten OE8
    919 Hits
  • ÖVSV Landesverband Steiermark OE6
    1190 Hits
  • ÖVSV Landesverband Wien OE1
    1230 Hits
  • ÖVSV Landesverband Tirol OE7
    1303 Hits
  • ÖVSV Landesverband Vorarlberg OE9
    1560 Hits
  • ÖVSV Dachverband
    2010 Hits
Wer ist online

Aktuell sind 111 Gäste und keine Mitglieder online

  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

Funknews.at ist im Archivmodus

Aus verschiedenen Gründen wird die weitere Pflege des Inhaltes von FUNKNEWS.AT mit 19. September 2023 eingestellt. Alle noch vorhanden gewesenen Besucherdaten wurden gelöscht. Wir danken allen  Leserinnen und Lesern!

Reverse Bacon Network

Das etwas andere Bakensystem

Das Reverse Beacon Network ist eine revolutionäre neue Idee. Anstelle von Baken, die aktiv Signale übertragen, ist das RBN ein Netzwerk von Empfängern, die die Bänder abhören und melden, welche Sender wann und wie gut sie hören.
 
Das Reverse Beacon Network umfasst in erster Linie die über 1000 Funkamateure weltweit, die seit der Gründung des RBN mit ihren Empfangsstationen (Skimmer) Empfangsdaten, die so genannten "Spots" in das System einbringen.

Weiterlesen: Reverse Bacon Network

Der Amateurfunkdienst

Amateurfunk - Brücke zur Welt

Der Amateurfunkdienst ist ein gesetzlich geregelter Funkdienst, so wie es auch der 
Flugfunkdienst und der See-und Schiffsfunkdienst sind. Er ist ein technisch-experimenteller Funkdienst, der die Verwendung von Erd- und Weltraumfunkstellen einschließt und der von Funkamateuren für die eigene Ausbildung, für den Verkehr der Funkamateure untereinander, sowie insbesondere zur Durchführung von Not- und Katastrophen-Funkverkehr und für technische Studien betrieben wird.

Der lizensierte Funkamateur darf sich seine Geräte (Sender, Empfänger u.a.) selbst bauen und abhängig von Leistungsgrenzen für bestimmte Bänder bis zu der in seiner Amateurfunkbewilligung festgesetzten maximalen Sendeleistung betreiben.

World Amateur Radio Day

Der Welt-Amateurfunk-Tag findet jedes Jahr am 18. April statt. Er erinnert an die Gründung der International Amateur Radio Union IARU zu der es  am 18. April 1925 in Paris gekommen ist. Heute gibt es 3 Millionen Funkamateure weltweit, davon in Österreich etwa 6000. Jedes Jahr nehmen viele davon an den Feierlichkeiten zum World Amateur Radio Day teil.

Wie der Österreichische Versuchssender Verband auf seiner Website durch seinen Redakteur Willi Kraml, OE1WKL mitteilt, wird durch das BMVIT (jetzt BMK) an diesem Tag Sprechfreiheit auf den Amateurfunkbändern für Kinder und Jugendliche gewährt. Nähere Informationen sowie einen interessanten Artikel von Willi Kraml über diesen Tag  finden Sie hier

Seite 4 von 4

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
Partner Websites

Logo HAM Radio RGB

Logo dl2lto 

Logo Bezirksblatter

Interessante Links
  • Amateurfunk Wiki des ÖVSV
    447 Hits
  • Bezirksblätter-Amateurfunk
    618 Hits
  • DL2LTO - SOTA QRP CW u.v.a.
    724 Hits
  • AFCM Mostviertel
    1904 Hits
  • NCDXF-Bakennetzwerk
    1940 Hits
  • ON4LEA Amateurfunk Flohmärkte und Messen
    2715 Hits
  • DX Ausbreitung Echtzeit DR2W
    7424 Hits
  • Reverse Beacon Network
    29759 Hits
CW/Telegrafie Links
  • morsen - ohne Stift und Papier
    377 Hits
  • DK5KE Morsetelegrafie
    411 Hits
  • Funkamateure e.V. Baunatal
    635 Hits
  • Die Kunst der Radio Telegrafie
    719 Hits
  • OE-CW-Group
    799 Hits
  • DL2FBO -Viele Informationen
    1451 Hits
  • AGCW-DL
    2562 Hits
  • LCWO Online Morsen lernen
    21000 Hits
Amateurfunkbedarf
  • Point electronics Wien
    422 Hits
  • Willhaben
    427 Hits
  • Funktechnik Böck Wien
    461 Hits
  • EBay.at Funk
    607 Hits
  • Kleinanzeigen
    1051 Hits
  • funk-elektronik Graz
    1767 Hits
  • Lutz electronics Grindl Schweiz
    2514 Hits
  • CONRAD Wien u.a. Standorte
    5558 Hits
Copyright © 2025 FUNKNEWS. Alle Rechte vorbehalten.